|
|
Muskelkater Trainingslexikon
Für den Schmerz sind kleinste Verletzungen/Risse in den Muskelfasern verantwortlich. Diese entstehen durch Überbeanspruchung. In den Rissen sammelt sich Wasser, was zur schmerzhaften Dehnung/Schwellung der Fasern führt.
Muskelkater kann durch leichte Massagen, Sauna, heiße Bäder und Lockerungsübungen gelindert werden. Man sollte jedoch nicht mit Muskelkater weiter trainieren, auch wenn das immer wieder behauptet wird. Hält der Schmerz mehrere Tage an, kann es sich um eine Muskelzerrung handeln. Muskelkater verhindert lässt sich durch ausreichendes Erwärmen/Abwärmen und moderates Training. Lockerungsübungen, Sauna und heißes Duschen sowie Magnesium-Gaben helfen ebenfalls.
siehe auch: Muskelfaserriss Magnesium
|
|
Hinweis
Auf diesen Seiten erhalten Sie keine medizinisch belastbaren Ratschläge und Hinweise und sie ersetzen insbesondere nicht die Beratung durch ärzte oder Ernährungsberater.
|
Gesundheit
|
Ratgeber-Bücher
Bücher, CDs, DVD und ähnliches werden provisionsbasiert in Kooperation mit dem Onlineshop Amazon.de angeboten, der der Verkäufer und Lieferant der Produkte ist.
|
Lebensmittel-Listen
|
Linktipps
|
Impressum: Alle Urheberrechte bei Karsten Heuke KAHBOX.medien, info(a)kahbox de, Große Engengasse 3, 99084 Erfurt. Die Markenrechte einzelner Lebensmittel sind davon unberührt und gehören den jeweiligen Lebensmittelherstellern. Datenschutz: Um diese Website fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir den Dienst Google Analytics zur statistischen Nutzer-Auswertung. Des Weiteren setzen wir zur Einblendung von Werbeanzeigen den Dienst Google Adsense ein. In beiden Fällen werden Nutzerdaten erfasst und verarbeitet. Details zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://support.google.com/analytics und https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Datenerfassung und Datenverarbeitung bei der Nutzung dieser Website einschränken, indem sie beispielsweise im anonymen Modus ihres Internetbrowsers surfen, Tracking unterbinden oder auch den Einsatz von Cookies nicht zulassen. Beachten sie dazu die Hinweise des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. · Es wird keine Verantwortung für eingebettete Inhalte externer Seiten und verlinkte Websites übernommen.
|