|
|
Laktat Trainingslexikon
Ist das Salz der Milchsäure, dass sich im Blut anreichert.
Beim Ausdauertraining wird in der ersten Phase die nötige Energie aus den Kohlenhydratdepots (eingelagertes Glykogen) bezogen. Dabei wandelt der Körper das Glykogen durch Glykolyse um. Diese geschieht anerob, also ohne Sauerstoff. Bei dieser Methode kann schnell viel Energie bereit gestellt werden, allerdings entsteht dabei Milchsäure und damit Laktat. Es wird mehr gebildet als abtransportiert werden kann. Ab einer bestimmten Laktat-Konzentration blockiert dies chemische Reaktionen im Muskel. Dadurch "bricht" der Sportler letztlich plötzlich ein. Das kann er verhindern, indem er beispielsweise das Tempo verirngert. Dann kann wieder mehr Laktat abtransportiert werden, als entsteht.
|
|
Hinweis
Auf diesen Seiten erhalten Sie keine medizinisch belastbaren Ratschläge und Hinweise und sie ersetzen insbesondere nicht die Beratung durch ärzte oder Ernährungsberater.
|
Gesundheit
|
Ratgeber-Bücher
Bücher, CDs, DVD und ähnliches werden provisionsbasiert in Kooperation mit dem Onlineshop Amazon.de angeboten, der der Verkäufer und Lieferant der Produkte ist.
|
Lebensmittel-Listen
|
Linktipps
|
Impressum: Alle Urheberrechte bei Karsten Heuke KAHBOX.medien, info(a)kahbox de, Große Engengasse 3, 99084 Erfurt. Die Markenrechte einzelner Lebensmittel sind davon unberührt und gehören den jeweiligen Lebensmittelherstellern. Datenschutz: Um diese Website fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir den Dienst Google Analytics zur statistischen Nutzer-Auswertung. Des Weiteren setzen wir zur Einblendung von Werbeanzeigen den Dienst Google Adsense ein. In beiden Fällen werden Nutzerdaten erfasst und verarbeitet. Details zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://support.google.com/analytics und https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Datenerfassung und Datenverarbeitung bei der Nutzung dieser Website einschränken, indem sie beispielsweise im anonymen Modus ihres Internetbrowsers surfen, Tracking unterbinden oder auch den Einsatz von Cookies nicht zulassen. Beachten sie dazu die Hinweise des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. · Es wird keine Verantwortung für eingebettete Inhalte externer Seiten und verlinkte Websites übernommen.
|