![]()
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() Negative Kalorien-Diät (Isabelle Martin)
![]() Die Diät-Rezepte sehen diese Speisen vor.
![]() An sich darf der Abnehmwillige wie bisher essen. Allerdings sollen verstärkt Lebensmittel auf den Tisch, die mehr Energie verbrennen als sie enthalten. Laut Diät-Entwicklerin Isabelle Martin gibt es vor allem Obst und Gemüse, das diese negative Energiebilanz erzeugt.
Ein Viertel des Speiseplans sollen die "fettverzehrenden Nahrungsmittel" einnehmen. Dazu gehören Artischocken, Brokkoli, Chicoree, Gurken, Möhren, Paprika, Radieschen, Sellerie, Spargel, Spinat, Zucchini. Obst wie Orangen, Erdbeeren und Äpfel soll getrennt von anderen Lebensmitteln gegessen werden. Außerdem gilt es sehr viel zu trinken. ![]() So soll die Gewichtsreduktion funktionieren.
![]() Angeblich verbraucht die Verdauung der empfohlenen Gemüse und Obstsorten mehr Energie, als sie liefern. Damit ergebe sich eine negative Energiebilanz, so dass der Körper für die Verdauung Fett verbrennt. Der hohe Anteil an Obst und Gemüse senkt sicher auch generell die Kalorienzufür und hilft so bei der Gewichtsreduktion.
![]() ![]() Wie schützen Ernährungsexperten die Abnehmmethode ein?
![]() Der hohe Anteil an Obst und Gemüse ist zu begrüßen und senkt die Kalorienmenge. Die Ernährung ist vielseitig und gesund und kann dauerhaft so zusammen gestellt werden. Der Energiebilanz-Effekt selbst ist jedoch umstritten.
![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() Hinweis
![]() Auf diesen Seiten erhalten Sie keine medizinisch belastbaren Ratschläge und Hinweise und sie ersetzen insbesondere nicht die Beratung durch ärzte oder Ernährungsberater.
|
![]() Gesundheit
|
![]() Ratgeber-Bücher
![]() ![]() Bücher, CDs, DVD und ähnliches werden provisionsbasiert in Kooperation mit dem Onlineshop Amazon.de angeboten, der der Verkäufer und Lieferant der Produkte ist.
|
![]() Lebensmittel-Listen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Linktipps
|
Impressum: Alle Urheberrechte bei Karsten Heuke KAHBOX.medien, info(a)kahbox de, Große Engengasse 3, 99084 Erfurt. Die Markenrechte einzelner Lebensmittel sind davon unberührt und gehören den jeweiligen Lebensmittelherstellern. Datenschutz: Um diese Website fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir den Dienst Google Analytics zur statistischen Nutzer-Auswertung. Des Weiteren setzen wir zur Einblendung von Werbeanzeigen den Dienst Google Adsense ein. In beiden Fällen werden Nutzerdaten erfasst und verarbeitet. Details zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://support.google.com/analytics und https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Datenerfassung und Datenverarbeitung bei der Nutzung dieser Website einschränken, indem sie beispielsweise im anonymen Modus ihres Internetbrowsers surfen, Tracking unterbinden oder auch den Einsatz von Cookies nicht zulassen. Beachten sie dazu die Hinweise des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. · Es wird keine Verantwortung für eingebettete Inhalte externer Seiten und verlinkte Websites übernommen.
![]() |